Den heutigen Erziehungsstilen und dem individuellen Wunsch der Eltern nach gut erzogenen Kindern mangelt es nicht an Vielfalt. Die kunterbuntesten Formen der Erziehung wurden propagiert, als Heilmittel angepriesen und später wieder verworfen. Auch heute ist eine einheitliche Vorgehensweise für alle Eltern fast unmöglich. Ein jeder hat individuelle Charakterzüge und Vorstellungen, die ihn dazu bewegen, auf eintretende Ereignisse im Familienleben grundverschieden zu reagieren. Kinderjahre verlaufen rasant, schnell lernen Ihre Kinder das Laufen, die ersten Worte zu sprechen und ihre eigenen Gedanken zu äußern. Genauso beständig verändern sich die Herausforderungen unserer Zeit und die Fähigkeiten, die wir heute brauchen, können morgen schon wieder veraltet sein. Woran also orientieren sich Kinder heute wie morgen? Stellen wir uns der Frage, was eine gute Erziehung ausmacht, erkennen wir, dass sich die Antwort darauf nicht einfach aus dem Ärmel schütteln lässt. Das Wort Erziehung wurde gewissermaßen zu einem Sammelbegriff aller Bemühungen, die Sie aufbringen können, um Ihrem Kind etwas mit auf seine Reise zu geben. Ein Begriff, der versucht zu beschreiben, welche Einflüsse Eltern auf ihr Kind haben und mit welchen Mitteln sie versuchen diese umzusetzen.