5.4 Emotionale Intelligenz
Die Welt eines Kindes ist lebensfroh, voller Gefühl und auf die Suche nach Liebe und Zuneigung ausgerichtet. In einer solchen Welt, in der die Erlebnisse eines Tages in gefühlvolle Erfahrungen umgemünzt werden, bringen die täglichen Eindrücke eines Kindes auch immer ein Spektrum an Emotionen mit sich. Die Intensität, mit der Kinder ihre ersten Gefühle durchleben, ist erstaunlich und zeigt sich in den verschiedenen Phasen ihres Lebens durchaus wieder. In diesem Land stellen wir uns der Herausforderung, die emotionale Entwicklung Ihres Kindes zu begleiten, ihnen zu helfen, ihre eigenen Gefühle zu erkennen, sie zu regulieren und bestenfalls den Umgang mit Stresssituation und emotionalen Impulsen zu verstehen. Dabei nutzen wir Erkenntnisse aus der Forschung und bekannte, in Lebensjahren aufgegliederte Entwicklungsverläufe. Bevor wir näher auf die Meilensteine der Emotionsentwicklung bei Säugling und Kleinkind eingehen, sowie hilfreiche Tipps und Ratschläge im Umgang mit diesen erfahren, betrachten wir nun einige Erkenntnisse aus der Forschung. Ganz am Ende unserer Reise, finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Ratschläge und Hilfestellungen um die Emotionale Entwicklung Ihres Kindes zu begleiten.